Da Leistungssportler und ambitionierte Hobbyathleten besondere Ansprüche und Bedürfnisse haben, liegt neben der sportosteopathischen Diagnose und Behandlung des Bewegungsapparates, ein besonderer Schwerpunkt der Sportosteopathie in der Trainingslehre und der Integration der osteopathischen Medizin in funktionelle Behandlungsansätze.
Dabei gilt es zum einen, die Behandlungen sinnvoll in den Trainingsplan des Athleten zu integrieren und zum anderen, den Trainingsplan gegebenenfalls der besonderen Situation des Athleten während einer Krankheit oder Verletzung entsprechend anzupassen.
Meine Erfahrung als Triathlet (Ironman, Challenge), Marathonläufer und ehemaliger B-Trainer Triathlon Leistungssport ermöglichen mir Sportler bei Verletzungen, Krankheit, Regeneration und Trainingsplanung optimal zu unterstützen.
Ebenso kann es sinnvoll sein, osteopathische Behandlungen präventiv in die Trainingsvorbereitung mit einzubeziehen, um Verletzungen vorzubeugen und dem Athleten das Trainings- bzw. Wettkampfziel überhaupt zu ermöglichen.
Kinesiotaping kann hierbei eine sinnvolle Ergänzung darstellen und hat sich bereits vielfach bei der Behandlung von Verletzungen und der Unterstützung der Regeneration bewährt.